Das neue Hafenquartier Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten in Dortmund
In der südlichen Speicherstraße konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Projekte vorbereitet werden oder stehen kurz vor der Umsetzung. nach dem Erwerb des Knauf Interfer Se-Geländes durch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) richten sich die Blicke nun stärker auf die Entwicklung der nördlichen Speicherstraße.
Die von DSW21 gemeinsam mit der Dortmunder Hafen AG neu gegründete d-port21 Entwicklungsgesellschaft wird die Gestaltung des Hafenquartiers voranbringen. Bis 2025 soll ein gemischtes Quartier mit den Schwerpunkten Büros, Gewerbe, Bildung und Digitalisierung entstehen. Die Entwicklung des Areals erfolgt in einem transparenten Verfahren, in das die Öffentlichkeit kontinuierlich eingebunden wird.
Über alle Schritte werden Sie hier auf der Internetseite www.d-port21.com informiert. Die Seite wird ständig aktualisiert und erweitert, um alle ihre Fragen zu beantworten und transparent durch den gesamten Zeitraum des Stadtentwicklungsprojektes zu führen.
- Die Medieninformation, die Siegerentwürfe und Fotos der Gesprächsteilnehmer haben wir auf unserer Website unter www.einundzwanzig.de/pressebox zum Download bereitgestellt.